• Über uns
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Gesundheitsfachberufe
  • Medizinstudierende
  • Arbeitgeber
  • Kontakt
  • Aktuelles
  1. Startseite MED-International LMU
  2. Ärztinnen und Ärzte

Ärztinnen und Ärzte

Unser Angebot für Ärztinnen und Ärzte

iStock.com/SDI Productions

Wir bieten Qualifizierungskurse für Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Abschluss an. 

Dazu zählen Kurse zur Förderung sprachlicher Kompetenzen (Fachsprachkurse) und unterschiedliche Kursformate zur Vorbereitung auf die ärztliche Kenntnisprüfung. 

Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Informationen:

Fachsprachkurs für Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Abschluss

FACHSPRACHKURS

Copyright @MED-International LMU

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte mit einem ausländischen Hochschulabschluss

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestens B2-Sprachniveau mit Zertifikat (gemäß GER)
  • Laufendes Anerkennungsverfahren in Deutschland
  • Wohnsitz in München

Weitere Informationen zum Bewerbungsablauf

  • Die Teilnahme an den Kursen wird über die Landeshauptstadt München, Sozialreferat gefördert und ist kostenfrei. Eine Finanzierung durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur ist nicht möglich.
  • Das Bewerbungsverfahren wird online abgewickelt. Den Link zum Anmeldetool und den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte den Informationen unter Aktuelles zu MED-International LMU. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Kursterminen und Fristen all unserer Angebote.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmebedingungen der jeweilig aktuellen Kursausschreibungen

Vorbereitungskurs auf die ärztliche Kenntnisprüfung

VOLLZEIT VORBEREITUNGSKURS KENNTNISPRÜFUNG

MED-International LMU

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte mit einem ausländischen Hochschulabschluss aus Drittstaaten

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung nach regelmäßiger Anwesenheit und Mitarbeit

Teilnahmevoraussetzungen

  • Laufendes Anerkennungsverfahren zu einem abgeschlossenen Medizinstudium im Nicht-EU-Ausland bei der zuständigen Regierungsbehörde mit Anmeldung zur Kenntnisprüfung (mit Nachweis)
  • Deutschkenntnisse auf C1-Fachsprachniveau Medizin, mindestens jedoch B2 mit Zertifikat (gemäß GER) oder ein Bescheid zur Berufserlaubnis von einer Regierungsbehörde bereits vorliegend
  • Nachweis des gültigen Aufenthaltstitels
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmevoraussetzungen der jeweilig aktuellen Kursausschreibungen

Weitere Informationen

  • Die Teilnahme an den Kursen wird in der Regel gefördert und ist kostenfrei. Eine Finanzierung durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur ist derzeit nicht möglich.

  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmebedingungen der jeweilig aktuellen Kursausschreibungen

Inhalt des Kurses

  • Training medizinischer Inhalte zur Kenntnisprüfung

  • Prüfungssimulationen / Rollenspiele / strukturierte Prüfungsvorbereitung

  • Skillstraining: fachsprachliche Kommunikation in Wort und Schrift

  • Gesundheitswesen in Deutschland: Kranken- und Sozialkassen, Pflege- und Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften etc.

Bewerbungsablauf

Das Bewerbungsverfahren wird online abgewickelt. Den Link zum Anmeldetool und den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte den Informationen unter Aktuelles zu MED-International LMU. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Kursterminen und Fristen aller unserer Angebote.

Intensivkurs zur Vorbereitung auf die ärztliche Kenntnisprüfung

INTENSIVKURS KENNTNISPRÜFUNG

MED-International LMU

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte mit einem ausländischen Hochschulabschluss

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung nach regelmäßiger Anwesenheit und Mitarbeit

Teilnahmevoraussetzungen

  • Laufendes Anerkennungsverfahren zu einem abgeschlossenen Medizinstudium im Nicht-EU-Ausland bei der zuständigen Regierungsbehörde mit Anmeldung zur Kenntnisprüfung (mit Nachweis)

  • Deutschkenntnisse auf C1-Fachsprachniveau Medizin, mindestens jedoch B2 mit Zertifikat (gemäß GER) oder ein Bescheid zur Berufserlaubnis von einer Regierungsbehörde bereits vorliegend

Weitere Informationen

  • Bitte beachten Sie: Dieser Kurs wird in der Regel nicht gefördert und ist kostenpflichtig. Bildungsgutscheine können derzeit nicht akzeptiert werden.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmebedingungen der jeweilig aktuellen Kursausschreibungen

Inhalt des Kurses

  • Training medizinischer Inhalte zur Kenntnisprüfung
  • Gesundheitswesen in Deutschland: Kranken- und Sozialkassen, Pflege- und Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften etc.
  • Skillstraining: fachsprachliche Kommunikation in Wort und Schrift
  • Prüfungssimulationen / Rollenspiele / strukturierte Prüfungsvorbereitung

Bewerbungsablauf

Das Bewerbungsverfahren wird online abgewickelt. Den Link zum Anmeldetool und den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte den Informationen unter Aktuelles zu MED-International LMU. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Kursterminen und Fristen aller unserer Angebote.

Berufsbegleitender Vorbereitungskurs auf die ärztliche Kenntnisprüfung

BERUFSBEGLEITENDER VORBEREITUNGSKURS KENNTNISPRÜFUNG

iStock.com/FatCamera

Zielgruppe

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte mit einem Hochschulabschluss aus einem Drittstaat

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung nach regelmäßiger Anwesenheit und Mitarbeit

Teilnahmevoraussetzungen

  • Laufendes Anerkennungsverfahren zu einem abgeschlossenen Medizinstudium im Nicht-EU-Ausland bei der zuständigen Regierungsbehörde mit Anmeldung zur Kenntnisprüfung (mit Nachweis)
  • Deutschkenntnisse auf C1 – Fachsprachniveau Medizin, mindestens jedoch B2 mit Zertifikat (gemäß GER) oder ein Bescheid zur Berufserlaubnis von einer Regierungsbehörde bereits vorliegend
  • Nachweis des gültigen Aufenthaltstitels
  • Bei klinischer Tätigkeit: Freistellungserklärung des Arbeitgebers
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmevoraussetzungen der jeweilig aktuellen Kursausschreibungen

Weitere Informationen

  • Die Teilnahme an den Vorbereitungskursen sind ggf. gefördert und wären in diesem Fall kostenfrei. Eine Finanzierung durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur ist derzeit nicht möglich.
  • Es handelt sich um einen berufsbegleitenden (Teilzeit)-Online-Kurs
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmebedingungen der jeweilig aktuellen Kursausschreibungen

Inhalt des Kurses

  • Training medizinischer Inhalte zur Kenntnisprüfung
  • Gesundheitswesen in Deutschland
  • Skillstraining: fachsprachliche Kommunikation in Wort und Schrift

Bewerbungsablauf

Das Bewerbungsverfahren wird online abgewickelt. Den Link zum Anmeldetool und den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte den Informationen unter Aktuelles zu MED-International LMU. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Kursterminen und Fristen aller unserer Angebote.

Trainingsmodule zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung oder auf die ärztliche Kenntnisprüfung

TRAINING ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KENNTNISPRÜFUNG

MED-International LMU

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte mit einem ausländischen Hochschulabschluss aus Drittstaaten

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung nach regelmäßiger Anwesenheit und Mitarbeit

Teilnahmevoraussetzungen

  • Laufendes Anerkennungsverfahren zu einem abgeschlossenen Medizinstudium im Nicht-EU-Ausland bei der zuständigen Regierungsbehörde mit Anmeldung zur Kenntnisprüfung (mit Nachweis)
  • Deutschkenntnisse auf C1-Fachsprachniveau Medizin, mindestens jedoch B2 mit Zertifikat (gemäß GER) oder ein Bescheid zur Berufserlaubnis von einer Regierungsbehörde bereits vorliegend
  • Nachweis des gültigen Aufenthaltstitels
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmevoraussetzungen der jeweils aktuellen Ausschreibung zum entsprechenden Trainingsmodul.

Weitere Informationen

  • Die Teilnahme an den Trainingsmodulen wird vom DAAD Profi Plus-Programm gefördert und ist kostenfrei. 

  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Teilnahmebedingungen der jeweilig aktuellen Ausschreibung zum Training

Inhalt des Kurses

  • Training medizinischer Inhalte zur Kenntnisprüfung oder unterschiedlicher Skills - je nach Modulthema 

  • Themen je nach Modul: > Chirurgie oder > Innere Medizin oder > Resilienztraining oder > Fachsprach-Intensivtraining Medizin

  • Prüfungssimulationen / Rollenspiele / strukturierte Prüfungsvorbereitung

  • Gesundheitswesen in Deutschland

Bewerbungsablauf

Das Bewerbungsverfahren wird online abgewickelt. Den Link zum Anmeldetool und den Anmeldezeitraum entnehmen Sie bitte den Informationen unter Aktuelles zu MED-International LMU. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Kursterminen und Fristen aller unserer Angebote.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Kurse gibt es?

Wir bieten verschiedene Kursformate an:

  • Fachsprachkurse Medizin C1 für Humanmediziner sowohl aus dem EU-Ausland als auch aus Drittstaaten
  • Vorbereitungskurse auf die humanmedizinische Kenntnisprüfung für Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten
  • Intensivkurse Vorbereitung auf die ärztliche Kenntnisprüfung

  • Berufsbegleitende Vorbereitungskurse auf die ärztliche Kenntnisprüfung

  • Trainingsmodule zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung oder auf die ärztliche Kenntnisprüfung

Vorabinformationen erhalten Sie oben bei den Beschreibungen der Kursformate. Termine und weitere Informationen zu den aktuellen Kursangeboten finden Sie unter "Aktuelles".

2. Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es und wie kann ich mich zu den Kursen anmelden?

Die Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldebedingungen für die verschiedenen Kursformate finden Sie bei dem jeweiligen Kursangebot unter "Aktuelles". Vorabinformationen erhalten Sie oben, bei den Beschreibungen der Kursformate.

Die voraussichtlichen Kurszeiten im Folgenden: 

  • Fachsprachkurs Medizin C1 für Humanmediziner: in Vollzeit - Montag bis Freitag in Präsenz
  • Vorbereitung auf die humanmedizinische Kenntnisprüfung: in Vollzeit - Montag bis Freitag in Präsenz
  • Intensivkurs Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung: in Vollzeit - Montag bis Freitag Online
  • Berufsbegleitender Kurs zur Vorbereitung auf die ärztliche Kenntnisprüfung: Teilzeit an unterschiedlichen Tagen der Woche Online
  • Trainingsmodule zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung und auf die ärztliche Kenntnisprüfung - diverse ein- oder mehrwöchige themenbezogene Module

3. Wie lange dauern die Kurse?

Die Dauer der jeweiligen Kurse beträgt voraussichtlich zwischen 8 - 16 Wochen. 

Die Dauer der jeweiligen Trainingsmodule beträgt voraussichtlich zwischen 1 - 4  Wochen. 

Die genaue Kursdauer finden Sie bei dem jeweiligen Kursangebot unter "Aktuelles".

4. Können die Kurse berufsbegleitend absolviert werden?

Sogenannte "Vollzeitkurse" sind nicht berufsbegleitend geeignet, da es sich in der Regel um ganztägige Kurse von Montag bis Freitag handelt.

5. Wie kann ich meinen Beruf als Ärztin/Arzt anerkennen lassen?

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Internetseite der Bundesregierung.

6. Wie kann ich den Erhalt meiner Approbation in Bayern beantragen?

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen auf der Seite der Regierung von Oberbayern.

7. Wie finde ich meine zuständige Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung?

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zur Auswahl der Anerkennungsberatung in Deutschland oder im Ausland der Seite der Bundesregierung.

Weiterführende Informationen für Ärztinnen und Ärzte

Ein Beispiel eines ärztlichen Anamnesegesprächs.

Kontakt

MED-International LMU

LMU Klinikum - Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin

Pettenkoferstraße 8a - Raum D0.44
80336 München
+49 (0)89 4400 53540 +49 (0)89 4400 54706
vim+laubipugblüugä_ävfvimsful_vfiuyYzDiuemi

Gefördert durch:

Gefördert durch: Das Förderprogramm IQ

 Administriert durch:         In Kooperation mit:

Redakteurs Login
Impressum | Datenschutz
Copyright @ Med-International LMU 2024 

MED-Internat...

  • Über uns
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Gesundheitsfachberufe
  • Medizinstudierende
  • Arbeitgeber
  • Kontakt
  • Aktuelles