• Über uns
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Gesundheitsfachberufe
  • Medizinstudierende
  • Arbeitgeber
  • Kontakt
  • Aktuelles
  1. Startseite MED-International LMU
  2. Gesundheitsfachberufe

Gesundheitsfachberufe

Unser Angebot für Gesundheitsfachkräfte

iStock.com/gpointstudio 

MED-International LMU bietet Lehrgänge für Gesundheitsfachpersonal mit ausländischem Abschluss an.

Diese beinhalten Lehrgänge für medizinische Technologinnen und Technologen in der Laboratoriumsanalytik (MT-L, früher MTLA) sowie für medizinische Technologinnen und Technologen in der Radiologie (MT-R, früher MTRA).

Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Informationen:

Medizinische Technologinnen und Technologen in der Laboratoriumsanalytik (MT-L, früher MTLA)

MT-L Lehrgang

Woodward - Fotoworks

Zielgruppe

Medizinische Technolog*innen in der Laboratoriumsanalytik (MT-L, früher MTLA) mit einem ausländischen Berufsabschluss

Weitere Informationen

Die Teilnahme an den Anpassungslehrgängen wird über das IQ-Netzwerk gefördert und ist in jedem Fall kostenfrei. Eine Finanzierung durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur ist nicht möglich.

Anmeldung

Jeweils vom 15.01. bis zum 15.03. des laufenden Jahres unter folgendem Link:

Zur Anmeldung MT-L

Teilnahmevoraussetzungen

  • Vorhandener Bescheid der Bezirksregierung

  • Deutschkenntnisse auf B2-Fachsprachniveau (Nachweis)
Die Zahl an Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Module im Anpassungslehrgang

  • Histologie
  • Hämatologie
  • Klinische Chemie
  • Mikrobiologie

Pflichtseminare (für alle Teilnehmer*innen):

  • Berufs- und Rechtskunde
  • Hygiene

Kursablauf

Der Anpassungslehrgang wird berufsbegleitend angeboten.

  • Der theoretische Teil findet i. d. R. freitags, samstags, sonntags an bestimmten Wochenenden statt (September bis Mitte Dezember). Die Anzahl der zu belegenden Module hängt vom Ergebnis des Fachgespräches ab.
  • Der praktische Teil wird in Form von Praktika absolviert. Die Praktika werden von den Teilnehmer*innen selbst organisiert und finden daher ortsunabhängig und zeitlich flexibel statt. Der Beginn der Praktika startet nach individueller Rücksprache während oder nach dem Anpassungslehrgang. 
Kursbeginn:
  • ab dem 01. September des jeweiligen Jahres bis ca. Mitte Dezember (theoretischer Teil)

Kursort:
  • Staatliche Berufsfachschule für MTL am LMU Klinikum in München / Campus Innenstadt Pettenkofer Straße 9a; 80336 München

Benötigte Unterlagen

  • Lebenslauf mit Bild (in deutscher Sprache)
  • Berufsabschlusszeugnis mit Ausbildungsinhalten (in deutscher Sprache)
  • Defizitbescheid (Bayerische Regierung*)
  • Sprachnachweis
  • Arbeitszeugnisse in deutscher Sprache (falls vorhanden)

*Sollten Sie keinen Defizitbescheid von einer bayerischen Regierung haben bzw. wenn Sie aktuell die Regierungsbehörde nach Bayern wechseln so melden Sie sich bitte vorab telefonisch bei uns.

Abschlussgespräch (mündliche Prüfung)

Am Ende des Anpassungslehrganges findet ein Abschlussgespräch in Form einer mündlichen Prüfung statt. Im Abschlussgespräch prüfen die Dozierenden die Inhalte des Anpassungslehrganges.

Medizinische Technologinnen und Technologen in der Radiologie (MT-R, früher MTRA)

MT-R Lehrgang

iStock.com/johnkellerman 

Zielgruppe

Medizinische Technolog*innen in der Radiologie (MT-R, früher MTRA) mit einem ausländischen Berufsabschluss

Weitere Informationen

Die Teilnahme an den Anpassungslehrgängen wird über das IQ-Netzwerk gefördert und ist in jedem Fall kostenfrei. Eine Finanzierung durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur ist nicht möglich.

Anmeldung

• ganzjährig unter folgender E-Mailadresse: Manuela.Grundmann@med.uni-muenchen.de an Frau Grundmann

• Anmeldungen zum diesjährigen Anpassungslehrgang können bis zum 31.03. berücksichtigt werden

Teilnahmevoraussetzungen

  • Vorhandener Bescheid der Bezirksregierung

  • Deutschkenntnisse auf B2-Fachsprachniveau (Nachweis)

Die Zahl an Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Module im Anpassungslehrgang

  • Fachkunde nach Strahlen- und Röntgenverordnung

  • Diagnostische Radiologie
  • Nuklearmedizin
  • Strahlentherapie

Kursablauf

Der Anpassungslehrgang wird berufsbegleitend angeboten.

  • Der theoretische Teil findet i. d. R. samstags bzw. sonntags an bestimmten Wochenenden statt (September bis Mitte Dezember). Die Anzahl der zu belegenden Module hängt vom Ergebnis des Fachgespräches ab.
  • Der praktische Teil wird in Form von Praktika absolviert. Die Praktika werden von den Teilnehmer*innen selbst organisiert und finden daher ortsunabhängig und zeitlich flexibel statt. Der Beginn der Praktika startet nach individueller Rücksprache. 

Kursbeginn:

  • ab dem 01. September des jeweiligen Jahres bis ca. Mitte Dezember (theoretischer Teil)

Kursort:

  • Staatliche Berufsfachschule für MTR am LMU Klinikum in München / Campus Großhadern

    Marchioninistraße 15, 81377 München

Benötigte Unterlagen

  • Defizitbescheid

  • Sprachnachweis
  • Arbeitszeugnisse und/oder Praktikumsnachweise in deutscher Sprache (falls vorhanden)
  • Ausbildungsabschlusszertifikat mit Stundentafel in der ersichtlich wird welche Fächer und welchem Umfang in dem Studium / Ausbildung belegt worden sind (in deutscher Sprache)

Abschlussgespräch (mündliche Prüfung)

Am Ende des Anpassungslehrganges findet ein Abschlussgespräch in Form einer mündlichen Prüfung statt. Im Abschlussgespräch prüfen die Dozierenden die Inhalte des Anpassungslehrganges.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich meinen Beruf anerkennen lassen?

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Seite der Bundesregierung.

2. Wie kann ich meinen Gesundheitsfachberuf in Bayern anerkennen lassen?

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen auf der Seite der Regierung von Oberbayern.

3. Wie finde ich meine zuständige Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung?

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zur Auswahl der Anerkennungsberatung in Deutschland oder im Ausland der Seite der Bundesregierung.

Weiterführende Informationen für Gesundheitsfachkräfte

MED-International LMU

Kontakt

MED-International LMU

LMU Klinikum - Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin

Pettenkoferstraße 8a - Raum D0.44
80336 München
+49 (0)89 4400 53540 +49 (0)89 4400 54706
vim_lubipugdblüugärävfvim ful#:vfiu:yziusmi

Gefördert durch:

Gefördert durch: Das Förderprogramm IQ

 Administriert durch:         In Kooperation mit:

Redakteurs Login
Impressum | Datenschutz
Copyright @ Med-International LMU 2024 

MED-Internat...

  • Über uns
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Gesundheitsfachberufe
  • Medizinstudierende
  • Arbeitgeber
  • Kontakt
  • Aktuelles